
Bewerbungsstart: Mentoringprogramm für Trainer*innen-Talente
Ab der neuen Saison (2025/26) bietet der Deutsche Fechter-Bund ein Mentoringprogramm zur gezielten Weiterentwicklung talentierter Trainer*innen an. Ziel ist es, engagierte Trainer*innen durch fachliche und praktische Erfahrungen optimal auf eine zukünftige Tätigkeit als hauptamtliche Trainer*innen im Leistungssport vorzubereiten. Der Bewerbungsprozess ist nun gestartet.
DFB-Sportdirektor Tobias Kirch sowie Markus Hartelt vom DFB Lehrausschuss informieren nachfolgend über Inhalt, Ablauf, Verpflichtungen sowie den Bewerbungsprozess.
Das Programm ermöglicht eine systematische Erweiterung methodischer und pädagogischer Kompetenzen, bietet praktische Einblicke in die Arbeit mit Kaderathlet*innen und fördert die Integration neuer Trainingsansätze. Die Teilnehmer*innen werden dabei von erfahrenen Bundestrainer*innen und Bundestrainer*innen Nachwuchs begleitet und erhalten wertvolle Unterstützung bei der Umsetzung moderner Trainingsmethoden sowie der langfristigen Planung ihrer Karriere.
Durch die Teilnahme am Mentoringprogramm sollen die Trainer*innen ihre beruflichen Perspektiven im Leistungssport weiterentwickeln und langfristig zur Förderung des deutschen Fechtsports beitragen.
Das Programm richtet sich an Trainer*innen mit:
- A-Trainer-Lizenz oder in laufender A-Trainer-Ausbildung
- B-Trainer-Lizenz mit nachweislicher Tätigkeit an einem Landesstützpunkt von nationaler Bedeutung oder mit regelmäßiger Arbeit mit Bundeskader-Athlet*innen
Ablauf und Dauer
Das Mentoringprogramm läuft über eine komplette Saison (September 2025 bis August 2026) und umfasst mehrere Module:
- 3 x 5-tägiger Lehrgang (Auftaktlehrgang NK1, Senioren/BSP, KEM-Vorbereitung)
- 1 x Mitfahrt zu einem Weltcup-Turnier in Europa
- 1 x Mitfahrt zur KEM
- 1 x 7-tägige Auslandshospitation (Zielland nach Absprache mit dem DFB), individuell geplant und bis zum Saisonende abgeschlossen
Inhalte des Programms
- Intensive Hospitation bei Bundestrainer/Bundestrainer Nachwuchs und praktische Anwendung moderner Trainingsmethoden
- Teilnahme an Kaderlehrgängen, internationalen Wettkämpfen und Trainingscamps
- Auslandshospitation mit Einblicken in internationale Trainingskonzepte
- Aufbau eines beruflichen Netzwerks im Leistungssport
Förderung und weitere Entwicklungsmöglichkeiten
Das Programm wird für die ausgewählten Trainertalente durch den DFB finanziert (u.a. Unterkunft, Verpflegung und Reisekosten). Erfolgreiche Absolvent*innen können zusätzliche Unterstützung erhalten:
- Förderung zur Weiterentwicklung als hauptamtliche Trainer*in im Leistungssportsystem des DFB
- Unterstützung bei der Bewerbung für ein Studium an der Trainerakademie Köln
- Möglichkeit zur Mitwirkung im Lehrausschuss, wenn gewünscht
- Die Teilnehmer*innen sollen vorbereitet werden nach Abschluss des Programmes eine verantwortliche Trainerposition (z. B. im neuen U14-Talent-Programm oder als leitende Trainer*innen für den NK3) übernehmen zu können
Verpflichtungen nach dem Programm
Die Teilnehmer*innen geben das erworbene Wissen durch einen Vortrag in bis zu zwei DFB-Lehrveranstaltungen weiter und tragen so aktiv zur Weiterentwicklung der Trainerausbildung bei.
Bewerbung
Interessierte Trainer*innen können ihre Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Motivationsschreiben, Nachweis über Trainertätigkeit(en) und Erfolge von betreuten Athlet*innen) bis spätestens 30.06.2025 per E-Mail (PDF, nicht größer als 5 MB) an die Bundestrainerin Wissenschaft im DFB, Sunju Macko (s.macko@fechten.org) richten.
Auswahlverfahren
Die Auswahl der Teilnehmer*innen erfolgt durch ein Gremium, das sich aus dem Sportdirektor, einer Vertretung des Lehrausschusses (Vorsitzender oder Bundestrainerin Wissenschaft) sowie den verantwortlichen Bundestrainer zusammensetzt.
Fragen?
Für weitere Informationen oder Rückfragen steht Sunju Macko gerne zur Verfügung: s.macko@fechten.org, Telefon: 0176 5768 2333.