In Sportvereinen wird täglich durch engagierte, kompetente und verantwortungsvolle Gestaltung des Kinder- und Jugendsportangebots und des Vereinsalltags die Persönlichkeitsentwicklung von Kindern und Jugendlichen unterstützt und Selbstbewusstsein sowie gleichzeitig Achtung und Respekt füreinander vermittelt.

Der organisierte Sport trägt dabei eine hohe Verantwortung für das Wohlergehen aller Engagierten und Aktiven. Dazu gehört auch die Motivation sich für den Schutz vor sexualisierter Gewalt einzusetzen.

Vereine und Verbände, die sich um Aufklärung und Qualifizierung in diesem Bereich bemühen, Präventionsmaßnahmen bei der Einstellung neuer Mitarbeiter/-innen umsetzen und sich für Transparenz im Kinder- und Jugendsport einsetzen, nutzen ihr Potenzial, eine Kultur der Aufmerksamkeit zu fördern. Sie geben damit ein Qualitätsversprechen ab und zeigen, dass ihnen das Wohlbefinden der Schutzbefohlenen sehr wichtig ist.

Ansprechpartner

Kinder- und Jugendschutz

Unsere Sportvereine leisten einen wichtigen Beitrag zur Erziehung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Trainer, Funktionäre, Ehrenamtliche und Top-Athleten sind Ansprechpartner und wichtige Bezugspersonen für die Kinder in ihrem täglichen Training und auf Wettkämpfen. Der große Teil leistet bereits vorbildliche Arbeit. Da es leider überall "schwarze Schafe" gibt, haben wir einige Informationen rund um das Thema Kinder- und Jugendschutz sowie die Prävention Sexualisierter Gewalt (PSG) zusammengetragen.

Die Deutsche Sportjugend (dsj) stellt umfangreiches Material und ein Netzwerk zur Verfügung.

Alle Mitglieder des Fechterjugend-Teams stehen euch als Ansprechpartner zur Seite und werden entsprechend vertraulich mit den ihnen zur Verfügung gestellten Informationen umgehen.

Allgemeines zur Einleitung in das Themenfeld:

Positionspapier des DOSB-Präsidiums vom 25. März 2010 

https://www.dsj.de/fileadmin/user_upload/Handlungsfelder/Praevention_Intervention/sexualisierte_Gewalt/Positionspapier_DOSB-Praesidium_2010.pdf

Safe Sport Study- Ergebnisbericht 

https://www.dsj.de/fileadmin/user_upload/Handlungsfelder/Praevention_Intervention/sexualisierte_Gewalt/SafeSport-Ergebnisbericht_23.11.2016-Final.pdf

Erste Schritte

Wie gehe ich als Vereinsvertreter oder Jugendansprechpartner an die Themen Kinder- und Jugendschutz sowie Prävention Sexualisierter Gewalt heran? Hier findet ihr konkrete Handlungsempfehlungen der Deutschen Sportjugend.

Alle Medien zu dem Themenfeld findest du auf den Seiten der Deutschen Sportjugend.

Erste Schritte zur Prävention von sexualisierter Gewalt

https://www.dsj.de/fileadmin/user_upload/Handlungsfelder/Praevention_Intervention/sexualisierte_Gewalt/dsj_sexgewalt_erste_Schritte.pdf

Checkliste Prävention und Intervention im Sportverein

https://www.dsj.de/fileadmin/user_upload/Handlungsfelder/Praevention_Intervention/sexualisierte_Gewalt/dsj_sexgewalt_checkliste2012.pdf