
Drittes Modul zum A-Trainer Degen erfolgreich absolviert
Am 03./04.02.2025 absolvierten die angehenden Degen-A-Trainer*innen ihr drittes Praxis-Ausbildungsmodul am Landesleistungszentrum Baden-Württemberg in Heidenheim.
Unter der Leitung von Rorik Janssen und Philipp Stein, die in der Nacht noch von der Lizenzverlängerung in Bonn angereist waren, stand die Entwicklung im internationalen Degenfechten im Fokus.
Da zu diesem Zeitpunkt ein internationales Trainingslager zur Vorbereitung auf den Herrendegen-Weltcup in Heidenheim am LLZ stattfand, konnten die angehenden A-Trainer*innen beobachten, wie die verschiedenen Nationen trainieren und arbeiten. Piotr Sozanski, ehemaliger Bundestrainer Damendegen, und der neu in Heidenheim tätige international erfahrene Weltklassetrainer Ferenc Toth gaben wichtige Einblicke aus ihrem reichhaltigen Erfahrungsschatz. Ebenso bot sich die Gelegenheit für die Teilnehmer*innen, Gespräche mit internationalen Topfechtern wie z.B. dem amtierenden Olympiasieger von Paris 2024, Koki Kano aus Japan sowie diversen Nationaltrainern zu führen.
„Natürlich ist so ein Modul an einem Montag und Dienstag nicht ideal,“ resümierte Lehrausschuss-Vorsitzender Markus Hartelt. „Aber die Chancen, die sich durch solch ein internationales Trainingslager in Deutschland für die Trainerausbildung bieten, machen es dann doch erträglich.“ Auch Sunju Macko, Bundestrainerin Wissenschaft beim DFB, bestätigte dies und verlieh ihrer Hoffnung Ausdruck, dass der Weltcup in Heidenheim erhalten bleibt, um solche Maßnahmen auch weiterhin durchführen zu können.