Skip to main content

Erfolgreicher Abschluss der A-Lizenz-Ausbildung 2024/2025

Erstellt von DFB-PR |

Insgesamt 14 neue A-Lizenz-Inhaber*innen haben in den vergangenen Wochen ihre A-Trainer-Prüfung erfolgreich absolviert. Aufgrund von Terminkollisionen fanden die Abschlussprüfungen im Degen und Florett ausnahmsweise getrennt voneinander statt.

So fand am Wochenende 04.-06.06.2025 die Florett-Prüfung in Tauberbischofsheim unter der Leitung vom für Florett verantwortlichen Lehrausschuss-Mitglied und Bundestrainer Nachwuchs Damenflorett, Hannes Jetz, in Begleitung von der Bundestrainerin Wissenschaft, Sunju Macko, und dem Lehrausschuss-Vorsitzenden, Markus Hartelt, statt. Die gezeigten Prüfungslektionen spiegelten die Aufgabenstellung und die Inhalte der Ausbildung wieder, wie Hannes und Sunju zufrieden feststellten. In der von schriftlichen Theorieprüfung wurden die Inhalte der Online-Theorieseminare abgefragt, die überwiegend hervorragend beantwortet wurden. Am Ende konnten Hannes und Sunju sechs glücklichen neuen A-Trainer*innen zur bestandenen Prüfung gratulieren.
 

Diesmal fanden die Prüfungen im Degen und Florett ausnahmsweise getrennt voneinander statt 


Drei Wochen später, am Wochenende 25.-27.06.2025, fand an selber Stelle die Degen-Prüfung statt. Unter den wachsamen Augen der für die Degenausbildung im Lehrausschuss verantwortlichen Rorik Janssen und Philipp Stein legten auch die Degen-Trainer weitestgehend überzeugende Lektionsprüfungen ab. Und auch unter der Beobachtung des Lehrausschuss-Vorsitzenden Markus Hartelt wurden die Theorieprüfungen mit nicht minder herausragendem Wissen absolviert. Am Ende der Prüfung konnten die Lehrausschuss-Mitglieder acht neue A-Lizenz-Inhaber*innen im Degen gratulieren.

„Die Veränderungen in der Trainerausbildung, die wir in den letzten Jahren vollzogen haben, tragen langsam Früchte. Die Ausrichtung der Praxisausbildung an aktuellen internationalen Entwicklungen hat sehr gut funktioniert. Allerdings gibt es noch kleinere Stellschrauben, an denen weiter gedreht werden kann, um die Ausbildung noch besser zu optimieren. Aber wir sind auf einem sehr guten Weg“, resümiert Markus Hartelt.