
Finals 2025 Dresden: Fecht-Wettkämpfe in der Ballsportarena
Die 19 Deutschen Meisterschaften beim Multi-Sportevent Die Finals 2025 werden Ende Juli Anfang August in acht Sportstätten in Dresden ausgetragen. Mittlerweile steht fest, in welchem Venue die Fecht-Wettkämpfe stattfinden.
Zentrum der Finals mit insgesamt 19 Sportarten wird der Sportpark Ostra mit dem Heinz-Steyer-Stadion, der JOYNEXT Arena, der Teamsport-Arena und der Ballsport-Arena. An letztgenannten Venue werden vom 31. Juli bis 2. August 2025 die Deutschen Meister im Fechten gekürt.
Tobias Kirch, Sportdirektor des Deutschen Fechterbundes (DFB), erklärt: „Wir freuen uns, nach 2022 in Berlin nun wieder Teil der Finals zu sein.“ Das DFB-Team stecke bereits tief in den Planungen. „Ich kann bereits verraten, dass die Bedingungen für alle Sportarten in Dresden erstklassig sein werden und ein Besuch sich absolut lohnen wird.“
Finals starten im Halbfinale
Fecht-Fans dürfen sich auf ein hochmodernes Venue sowie hochklassiges Fechten freuen. Bei den Finals in Dresden starten im Einzel die je vier besten Fechter- und Fechterinnen Deutschlands in den drei Disziplinen Säbel, Florett und Degen. Die Halbfinalteilnehmer*Innen ergeben sich aus den im Mai ausgetragenen Deutschen Meisterschaften in den einzelnen Waffen:
- Säbel 10./11. Mai in Dormagen
- Degen 10./11. Mai in Heidelberg
- Florett 24./25. Mai in Tauberbischofsheim
DFB-Präsident Benjamin Denzer sagt: „Für uns als deutsche Fechtfamilie ist es eine besondere Ehre, nunmehr erneut Teil der Finals sein zu dürfen.“ Dieses nationale Multisportevent biete die einzigartige Gelegenheit, die Faszination Fechten einer möglichst großen Anzahl von Besucherinnen und Besuchern in einem besonders ansprechenden Ambiente präsentieren zu können.
Präsident Denzer: “Athleten rücken ins Zentrum der Öffentlichkeit”
„Nicht zuletzt im Vorfeld der Planung einer deutschen Olympiabewerbung rücken unsere Athletinnen und Athleten damit ins Zentrum der Öffentlichkeit und der deutschen Sportfans“, so Denzer.
In den drei Teamwettbewerben bekommen Fans sofort den Finalkampf um die Deutsche Meisterschaft und Fechten internationaler Klasse präsentiert. Die beiden Olympia-Viertelfinalisten von Paris, Anne Kleibrink und Matyas Szabo, haben ihre Zusage - vorausgesetzt der wahrscheinlichen Qualifikation - gegeben. ARD und ZDF berichten von diesem Spitzensport-Event an allen vier Tagen live im TV und in den Mediatheken.
19 Sportarten präsentieren sich in Dresden
Das Besondere an den Finals: Fechtfans können in der sächsischen Landeshauptstadt 18 weitere Sportevents erleben. An der Frauenkirche (3x3 Basketball, Breaking, Klettern), der Semperoper (Triathlon und Bogensport), in der neuen Hafencity (Kanu, Stand-Up-Paddling) und im Alberthafen (Triathlon und Rudern) etwa gibt es ebenfalls Sport der Extraklasse.
Dirk Hilbert, Oberbürgermeister der Stadt Dresden, sagt: „Wir werden die Finals 2025 in Dresden ganz nah zu den Menschen bringen. Das haben wir mit der Auswahl der Sportstätten geschafft. Die Kanu-Wettbewerbe in der Hafencity stellen sicher, dass wir allen Interessierten einen Platz an der Strecke bieten können, denn diese Sportart hat eine große Tradition in Dresden. Zudem bin ich dankbar, dass wir auch die Herausforderungen auf dem Theaterplatz meistern und die Wettbewerbe im Bogenschießen und Triathlon auf diesem atemberaubenden Platz stattfinden können.“
Für die Kanu-Wettbewerbe wurde zwischenzeitlich der Zwingergraben als Sportstätte geprüft. Eine Nutzung hätte aber zu weitreichenden Einschränkungen für die Zuschauerinnen und Zuschauer geführt.
Tom Liebscher-Lucz, dreifacher Olympiasieger im Kanu-Rennsport: „Ich freue mich sehr, dass wir jetzt eine gute Lösung für unsere Wettkampfstätte bei den Finals 2025 in Dresden gefunden haben. Die Hafencity ist ein attraktiver Erholungsort geworden und liegt unweit der Altstadt. Zudem bin ich mit dem Elbwasser sehr gut vertraut, da wir beim Kanu Club Dresden nahezu täglich auf der Elbe paddeln.“
Hagen Boßdorf, Geschäftsführer der Finals GmbH: „In Zusammenarbeit mit der Landeshauptstadt Dresden konnten wir damit hervorragende Bedingungen für spannende Wettbewerbe vor Ort und attraktive TV-Übertragungen bei ARD und ZDF schaffen.“
Weitere Details zum Sportprogramm, den TV-Programmen und Tickets werden zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgegeben. „Die Finals 2025 Dresden“ – alle aktuellen Informationen gibt es auf der offiziellen Homepage.