Florett-Weltcups in Busan und Tokio: Herrenteam erreicht Viertelfinale
Die Florett-Weltcups der Herren in der Nähe von Tokio sowie der Damen im koreanischen Busan sind mit den Team-Wettbewerben zu Ende gegangen. Ein Update zu den Resultaten gibt es im Haupttext. Im Einzel hatte Bastian Kappus am Freitag nach guten Leistungen das Haupttableau der besten 64 Kämpfer erreicht. Dort schied er gegen einen Lokalmatadoren aus. Beim Florett-Weltcup der Damen im südkoreanischen Busan sind die drei verbliebenen DFB-Starterinnen im Vortableau ausgeschieden. Luca Sara Holland-Cunz erzielte das beste DFB-Ergebnis.
Update Team-Wettbewerbe:
Am letzten Wettkampftag der Florett-Weltcups der Herren und Damen in Japan und Südkorea sind die Teamwettbewerbe zu Ende gegangen. Bei den Herren in Takasaki belegte das deutsche Florett-Team in der Endabrechnung unter 21 Teams den achten Platz. In der Formation Paul Luca Faul, Alexander Kahl, Luis Klein und Bastian Kappus besiegte das DFB-Team nach einem Freilos in der Runde der letzten 16 Ägypten mit 40:25. Anschließend unterlag das Quartett gegen den späteren Finalisten USA nach einer ordentlichen Leistung mit 37:45. Nach den Platzierungskämpfen landete das Team auf Rang acht.
Die Damen starteten in Busan in der Aufstellung Marie Höfler, Celia Hohenadel, Luca-Sara Holland-Cunz und Carlotta Morandi. Nach einem Freilos unterlag das Quartett im Achtelfinale Japan mit 33:43. Carlotta Morandi hatte den DFB zwischenzeitlich nochmal auf drei Treffer herangeführt. Am Ende reichte es für das Damenteam aber nicht zum Weiterkommen. Nach einem Sieg in der Platzierungsrunde landete die Mannschaft auf dem zwölften Platz.
Einzel-Ergebnisse
Bastian Kappus qualifizierte sich beim Weltcup in Takasaki, circa zwei Zugstunden von Tokio entfernt, am Freitag mit vier Siegen in der Vorrunde für das Vortableau. In der Runde der letzten 128 besiegte er Pak Kio Lam aus Macau mit 15:5. Im letzten Gefecht des Tages ließ er dem Polen Michal Siess beim 15:6 wenig Chancen. In der Runde der letzten 64 verlor er am Samstag gegen Lokalmatador Yuto Ueno mit 11:15. Kappus belegte Rang 52.
Paul Luca Faul (drei Vorrundensiege), Luis Klein (vier) und Alexander Kahl (fünf) zeigten in der Vorrunde ebenfalls ansprechende Leistungen. Faul unterlag in der Runde der letzten 128 dem Franzosen Armand Spichiger mit 12:15 und belegte Platz 121. Klein und Kahl gewannen ihr erstes K.o.-Duell je gegen den unter neutraler Flagge startenden Vladislav Mylnikov (15:13) und Stef De Greef aus Belgien (15:10). Klein verlor dann gegen den Südkoreaner Yechan Seo 6:15; Kahl unterlag dem Franzosen Joffrey Mader 6:15 und belegte Rang 72. Klein wurde 85. Die weiteren Resultate: Laurenz Rieger (184.), Sebastiano Gröteke (153.) Am Sonntag startet der Teamwettbewerb.
Holland-Cunz beste DFB-Starterin in Busan
Kim Kirschen gewann unterdessen mit vier Siegen die meisten Kämpfe des deutschen Quintetts in der Vorrunde am Donnerstag beim Weltcup in Busan. Im Vortableau der besten 128 Fechterinnen musste sich Kirschen am Freitag dann der Französin Alicia Audibert mit 9:15 geschlagen geben. Das DFB-Ass belegte am Ende Platz 108.
Für das beste DFB-Ergebnis in Südkorea sorgte Luca-Sara Holland-Cunz, die mit drei Siegen in das Vortableau eingezogen war. Dort besiegte sie am Freitag im deutsch-deutschen Duell Marie Höfler knapp mit 11:9. Höfler wurde 124. Holland-Cunz unterlag anschließend der Französin Morgane Patru nach großem Kampf mit 13:15 und wurde 81. Die weiteren Platzierungen: Celia Hohenadel (152.), Carlotta Morandi (141.) Am Samstag folgt der Teamwettbewerb.