Skip to main content

Ready2Perform und DFB starten Kooperation im Nachwuchsbereich

Erstellt von DFB-PR | | DFB-Team

Die Online-Plattform Ready2Perform und der Deutsche Fechterbund (DFB) haben vor kurzem eine Kooperation abgeschlossen. Seit einigen Wochen profitieren die Nachwuchsathletinnen und -athleten des DFB vom ersten strukturierten, sportpsychologischen Programm im Deutschland.

Das Online-Programm „Ready2Perform“ kombiniert interaktive Lehrvideos, praxisnahe Experimente und verständlichen Erklärungen, um essenzielle Kompetenzen im Umgang mit Druck zu vermitteln. Ziel ist es, die (mentale) Handlungsfähigkeit von Athletinnen und Athleten in Wettkampfsituationen zu erhöhen.

Entwickelt wurde das Programm von den erfahrenen Sportpsychologen Christian Luthardt und Sebastian Altfeld. Es basiert auf wissenschaftlich fundierten Methoden der kognitiven Verhaltenstherapie sowie der Akzeptanz- und Commitment-Therapie und wird durch die langjährige sportpsychologische Praxis der Experten ergänzt.

DFB-Nachwuchs erhält Zugang zum Online-Programm

Durch die Kooperation erhalten Nachwuchsathletinnen und -athleten sowie Trainerinnen und Trainer des DFB Zugang zu diesem allumfassenden Online-Programm. Bereits frühzeitig werden die Jugendlichen für die mentale Seite des Leistungssports sensibilisiert und lernen wichtige Fertigkeiten, um ihre Leistung in entscheidenden Momenten abrufen zu können – ein naturgemäß elementarer Aspekt im Fechten. Diese Grundlagen bilden die Basis für die individuelle(re) sportpsychologische Arbeit im Seniorenbereich.

Der große Vorteil des Programms: Die Inhalte sind jederzeit und von überall abrufbar. Athletinnen und Athleten sowie Trainerinnen und Trainer können flexibel auf die Videos zugreifen und die gestellten Aufgaben eigenständig bearbeiten.

DFB-Sportdirektor Kirch: “Entscheidender Faktor im internationalen Vergleich”

Für Tobias Kirch, Sportdirektor des DFB, ist die Kooperation ein bedeutender Schritt: „Mit Ready2Perform können wir unseren Nachwuchsathletinnen und -athleten frühzeitig fundiertes Wissen vermitteln, das später im Aktivenbereich durch individuelle Betreuung weiter ausgebaut werden kann. Gerade im internationalen Vergleich ist dies ein entscheidender Faktor.“

Sebastian Altfeld von Ready2Perform ergänzt: „Wir sind stolz darauf, die Nachwuchsfechterinnen und -fechter des DFB unterstützen zu können. Die Inhalte unseres Kurses helfen ihnen nicht nur auf der Planche, sondern auch abseits des Sports, ihre Leistung bestmöglich abzurufen.“

Ready2Perform bereits erfolgreich im Einsatz

Im Nachwuchsbereich des DFB wird die Kooperation seit einigen Wochen intensiv genutzt. Christian Büttner, U17-Bundesstrainer Herrendegen, erklärt: „Wir setzen Ready2Perform sowohl in Lehrgängen als auch in der individuellen Betreuung unserer Athleten ein und sehen bereits erste positive Effekte. Auch für mich als Trainer sind die Inhalte äußerst wertvoll.“

Martin Leo Reinhard, Verbandspsychologe des DFB, betont die Bedeutung der Zusammenarbeit: „Mit Ready2Perform legen wir eine fundierte sportpsychologische Basis, die unseren Athletinnen und Athleten hilft, langfristig und auf einer gesunden mentalen Grundlage ihre Leistung zu entwickeln.“ Zudem sei die Kooperation eine wertvolle Ergänzung zur bestehenden sportpsychologischen Betreuung. „Sie ergänzt die bereits bewährte Zusammenarbeit mit den Olympiastützpunkten in der individuellen Betreuung.“

Auch Deutsche Fechtsportjugend profitiert

Die Zusammenarbeit mit Ready2Perform konnte in Kooperation mit der Deutschen Fechtsportjugend (dfj) ausgeweitet werden. Innerhalb des Projekts 'Das innere Gefecht' konnten Jahreslizenzen erworben werden und so bekamen teilnehmende Vereine die Chance, das Thema mentale Gesundheit und Stärke nachhaltig in ihren Strukturen zu etablieren.

Mit dieser Partnerschaft setzt der DFB ein starkes Zeichen für die Förderung der mentalen Entwicklung junger Athletinnen und Athleten – ein entscheidender Baustein für langfristigen Erfolg im Fechtsport.

Weitere Informationen zu Ready2Perform finden Sie HIER.
Weitere Informationen zum Projekt „Das innere Gefecht“ finden Sie HIER.

Für Fragen zur sportpsychologischen Arbeit im Fechten steht Verbandspsychologe Martin Leo Reinhard zur Verfügung (m.reinhard@fechten.org).