Skip to main content

Ünlüdağ neue Stützpunkttrainerin in Dormagen

Erstellt von DFB-PR/Jannik Schneider | | DFB-Team

Nach dem altersbedingten Ausscheiden von Trainerurgestein Imre Bujdosó am Olympiastützpunkt in Dormagen gibt es eine zeitnahe und hochwertige Nachfolge im U17- und U15-Bereich bei den Damen. Der DFB hat die erfolgreiche Säbelfechterin Deniz Selin Ünlüdağ als Stützpunkttrainerin gewinnen können.

Deniz Selin Ünlüdağ ist neue Stützpunkttrainerin am Bundesstützpunkt in Dormagen im Damen-Nachwuchsbereich und hat bereits die Nachfolge von Imre Bujdosó angetreten, der vor kurzem feierlich in den verdienten Ruhestand verabschiedet wurde. Die U23-Europameisterin hat neben ihrer hervorragenden Fechtausbildung und außerordentlichen sportlichen Erfolgen in ihrer türkischen Heimat bereits eine Trainerausbildung genossen und ist im Besitz des “Bachelor of Sportscoach”.

“Wir sind hocherfreut, eine bereits in jungen Jahren erfolgreiche, erfahrene und mit einem Studium und Trainerdiplom sehr gut ausgebildete Trainerin in unseren Nachwuchsbereich einbauen zu können”, erklärt Bundesstützpunktleiter Olaf Kawald, der zudem auf die sportliche Vita der erst 24-Jährigen Säbelspezialistin (sechs Medaillen bei Europameisterschaften) verweist. “Sie hat zusätzlich zu ihrer Ausbildung und Qualitäten als Trainerin ebenfalls als Sportlerin bereits außerordentliche Erfahrungen im internationalen Topbereich gesammelt”, sagt Kawald, der von vertrauensvollen und zielführenden Gesprächen mit Ünlüdağ sowie DFB-Sportdirektor Tobias Kirch berichtet.

Ünlüdağ will langfristiges und nachhaltiges Umfeld schaffen

Die neue Stützpunkttrainerin selbst erklärt: “Ich habe in den ersten Gesprächen festgestellt, dass meine Vision für die Arbeit mit jungen Athletinnen und meine aktuellen Trainererfahrungen sehr gut mit den Zielen des DFB übereinstimmen. Die Gespräche mit Tobias Kirch und Olaf Kawald waren sehr konstruktiv und von offener Kommunikation geprägt.” Sie habe sofort das Gefühl gehabt, so Ünlüdağ, dass ein gemeinsames Ziel verfolgt werde: die Förderung der sportlichen und persönlichen Entwicklung junger Fechterinnen. “Mit der Infrastruktur und Unterstützung des DFB möchten wir ein langfristiges und nachhaltiges Entwicklungsumfeld schaffen. Ich freue mich sehr, Teil dieses Weges zu sein.”   

DFB-Sportdirektor Tobias Kirch sagt zur Neubesetzung: “Wir sind sehr glücklich über die Verpflichtung von Deniz. Sie hat uns als Trainerin und Mensch überzeugt und wird mit ihrer positiven Art und ihren Erfahrungen als ehemalige Athletin den Standort Dormagen und das DFB-Trainerteam bereichern.”                                                                         

Ünlüdağs Ziel sei es, ihre Schützlinge technisch und taktisch auf ein hohes Niveau zu bringen. “Gleichzeitig möchte ich ihnen Werte wie Teamgeist, Belastbarkeit und Selbstvertrauen vermitteln. Langfristig möchte ich selbstbewusste, teamorientierte Athletinnen ausbilden, die auch international erfolgreich sind.” Sie sei eine disziplinierte, aber zugleich empathische Trainerin. “Da ich selbst aus dem Leistungssport komme, weiß ich, wie wichtig eine gute Kommunikation mit den Athletinnen ist. Mir ist es sehr wichtig, ein vertrauensvolles Verhältnis zu meinen Sportlerinnen aufzubauen.” 

Kawald: “Trainerin auf Augenhöhe mit jungen Athletinnen”

Neben den unbestrittenen Qualitäten als Fechterin- und Trainerin freut sich Kawald, eine Trainerin auf dieser Position fördern zu dürfen. “Neben ihrer natürlichen Autorität als erfolgreiche Sportlerin ist sie auf Augenhöhe mit den jungen Athletinnen, kann optimal auf die Bedürfnisse junger Leistungssportlerinnen eingehen. Das hilft bei dieser Stelle ungemein.”

Ünlüdağ sagt dazu: “Auf der Planche bin ich entschlossen und klar, aber auch stets offen für Feedback und Weiterentwicklung. Ich arbeite zielorientiert, respektiere aber gleichzeitig den individuellen Entwicklungsweg jeder einzelnen Athletin.” Die Stützpunkttrainerin hat ihre Arbeit bereits in der Saisonvorbereitung der Athletinnen aufgenommen.