Fechten im Ganztag
Mit „Fechten im Offenen Ganztag – Bewegung neu erleben“ bringen wir eine traditionsreiche, aber für viele Kinder noch unbekannte Sportart an die Grundschule. Fechten verbindet Konzentration, Koordination, Fairplay und Bewegung auf einzigartige Weise – und eröffnet Kindern eine neue Welt voller Spiel und Herausforderung.
Unser Ziel ist es, allen Kindern – unabhängig von Herkunft, Vorerfahrung oder finanziellen Möglichkeiten – den Zugang zu Sport zu ermöglichen. Besonders Kinder aus bildungsbenachteiligten Familien oder mit Migrationshintergrund sollen erreicht und gestärkt werden.
Das Projekt richtet sich vor allem an Schüler*innen der Klassen 1–4. Dank der niedrigen Einstiegshürden – kein eigenes Material notwendig, spielerische Übungen und flexible Methoden – können auch Kinder teilnehmen, die bisher keinen Zugang zu Sport hatten.
Wir suchen Partner*innen, die mit uns den Ganztag gestalten:
Grundschulen können Fechten als AG oder Bewegungsangebot ausprobieren. Wir stellen das Konzept, die Materialien und die fachliche Unterstützung bereit. Gemeinsam entwickeln wir ein passendes Format für Ihre Schule – so entsteht ein attraktives Bewegungsangebot, das Ihre Schüler*innen begeistert und auch Kinder erreicht, die bisher wenig Sporterfahrung haben.
Fechtvereine können durch Kooperationen mit Schulen neue Kinder erreichen und langfristig für den Fechtsport gewinnen. Über das Projekt entstehen wertvolle Kontakte, Nachwuchschancen und die Möglichkeit, die Vereinsarbeit nachhaltig zu stärken. Die Vereine gehen direkt in die Schulen und führen dort Bewegungseinheiten mit den Kindern durch. Um das Material kümmern wir uns – alles wird bereitgestellt. Das Einzige, was ihr mitbringen müsst: Kreativität, Begeisterung und Motivation, um Kindern die Faszination Fechten näherzubringen.
Pädagogische Fachkräfte haben die Gelegenheit, Bewegung, Fairplay und Vielfalt aktiv in den Ganztag einzubringen. Sie unterstützen die Angebote vor Ort, begleiten Kinder beim spielerischen Einstieg ins Fechten und können durch Schulungen zusätzliches Wissen und Materialien nutzen.
Eure Meinung ist uns wichtig!
Damit wir das Projekt optimal gestalten können, möchten wir von euch hören:
- Habt ihr bereits Erfahrungen mit Fechten im Ganztag gemacht?
- Könnt ihr euch eine Kooperation mit einer Schule oder eurem Verein vorstellen?
- Welche Unterstützung wäre für euch hilfreich?
Nehmt Euch bitte kurz Zeit für unsere Befragung.
Träger des Projekts sind die Deutsche Fechtsportjugend (dfj) und der Deutsche Fechter-Bund (DFB). Die Umsetzung erfolgt in enger Zusammenarbeit mit Schulen, Vereinen und Fachkräften. Die Laufzeit ist zunächst bis Ende 2025 befristet, mit einer Pilotphase ab November 2025.
So entsteht eine Brücke zwischen Bildung, Sport und Verein – für mehr Bewegung, Chancengerechtigkeit und Begeisterung bei Kindern.